Wenn Sie sich bereits mit der reichen Symbolik und Geschichte des Tarots vertraut gemacht haben, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie die Karten tatsächlich für Lesungen verwenden können. Hier finden Sie eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger, die Ihnen hilft, in die faszinierende Welt des Tarotlesens einzutauchen – ob für sich selbst oder andere.

Vorbereitung auf eine Lesung
1. Legen Sie Ihre Absicht fest
Bevor Sie die Karten mischen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich auf Ihre Absicht zu konzentrieren. Suchen Sie Klarheit über eine bestimmte Frage? Oder suchen Sie einfach nach allgemeiner Orientierung? Klare Absichten geben den Ton für eine aufschlussreiche Lesung an.

2. Schaffen Sie einen heiligen Raum
Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem Sie ungestört sind. Zünden Sie eine Kerze an, räuchern Sie Räucherstäbchen oder spielen Sie leise Musik, wenn Ihnen das hilft, sich zu konzentrieren. Es geht nicht nur darum, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen – es geht darum, Ihre Energie zu bündeln und sich mental vorzubereiten.

3. Mische dein Deck
Halten Sie die Karten und mischen Sie sie gründlich. Mischen Sie auf jede Art und Weise, die Ihnen natürlich erscheint. Konzentrieren Sie sich beim Mischen auf Ihre Absicht oder Frage. Viele Leser betrachten diesen Schritt als eine Art Energieanreicherung der Karten.

4. Ziehe deine Karten
Entscheiden Sie sich für eine Lege, bevor Sie Karten ziehen. Die Wahl der Lege hängt von der Komplexität Ihrer Frage ab. Anfänger beginnen mit der einfachen, aber vielseitigen Drei-Karten-Lege.

So verwenden Sie das Drei-Karten-Legesystem
Schritt 1: Legen Sie den Schwerpunkt des Spreads fest
Die drei Karten können je nach Fragestellung unterschiedliche Konzepte darstellen:

Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
Geist, Körper, Seele
Situation, Herausforderung, Ergebnis
Für dieses Beispiel verwenden wir die klassische Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft-Ausbreitung.

Schritt 2: Karten auslegen
Ziehe drei Karten und lege sie offen von links nach rechts aus.

Schritt 3: Interpretieren Sie die Karten
So interpretieren Sie den Spread Schritt für Schritt:

Karte 1: Vergangenheit
Diese Karte enthüllt die Einflüsse oder Ereignisse, die zu Ihrer aktuellen Situation geführt haben.
Beispiel: Der Einsiedler – Eine Phase der Selbstbeobachtung oder des Rückzugs hat Ihren aktuellen Zustand geprägt.

Karte 2: Geschenk
Diese Karte spiegelt Ihre aktuelle Situation oder Energie wider.
Beispiel: Der Wagen – Sie befinden sich jetzt in einer Phase, in der Sie die Verantwortung übernehmen und entschlossen auf Ihre Ziele zusteuern.

Karte 3: Zukunft
Diese Karte bietet Einblicke in das, was passieren kann, wenn Sie Ihren aktuellen Weg fortsetzen.
Beispiel: Die Sonne – Optimismus, Erfolg und Klarheit erwarten Sie.

Schritt 4: Die Geschichte zusammenfassen
Anstatt jede Karte isoliert zu interpretieren, schauen Sie sich an, wie sie zusammenhängen.
Beispiel:

Der Eremit zeigt, dass Sie sich Zeit genommen haben, um über Ihre Ziele nachzudenken und sie zu verstehen.
Der Wagen zeigt an, dass Sie nun bereit sind, auf der Grundlage dieser Überlegungen zu handeln.
Die Sonne deutet darauf hin, dass Ihre Bemühungen zu positiven Ergebnissen führen werden.
Erweiterung über das Drei-Karten-Spread hinaus
Wenn Sie mit der Drei-Karten-Auslegung vertraut sind, können Sie andere Layouts ausprobieren:

One-Card Pull: Für eine schnelle tägliche Orientierung.
Keltisches Kreuz: Ein 10-Karten-Spread zur tieferen Erforschung komplexer Fragen.
Beziehungsausbreitung: Konzentriert sich auf die Dynamik zwischen zwei Menschen.
Jede Ausbreitung bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Karten zu erkunden, abhängig von der Art Ihrer Anfrage.

Tipps zum Interpretieren von Tarotkarten
Vertrauen Sie Ihrer Intuition
Ratgeber sind zwar hilfreich, doch Tarot ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Lassen Sie sich bei Ihrer Interpretation von Bildern, Farben und Symbolen leiten.

Umkehrungen berücksichtigen
Wenn eine Karte verkehrt herum erscheint, kann dies auf blockierte Energie oder eine alternative Perspektive hinweisen. Beispielsweise könnte der umgekehrte Stern auf verzögerte Hoffnung oder Selbstzweifel hindeuten.

Suchen Sie nach Mustern
Wiederholte Farben (z. B. Stäbe oder Kelche) oder Karten der Großen Arkana können dominante Themen in Ihrer Lesung hervorheben.

Kontext verwenden
Passen Sie Ihre Interpretation an die jeweilige Frage oder Situation an. Beispielsweise könnte „Die Liebenden“ bei einer Karrieredeutung eher eine wichtige Entscheidung als eine romantische Verbindung bedeuten.

Tipps zum Üben von Tarot
Fangen Sie klein an: Konzentrieren Sie sich auf Ein- oder Drei-Karten-Legungen, bevor Sie sich an komplexere Layouts wagen.
Führen Sie ein Tagebuch über Ihre Lesungen: Schreiben Sie Ihre Fragen, die Karten, die Sie ziehen, und Ihre Interpretationen auf. Mit der Zeit werden Sie Muster erkennen und Ihr Verständnis verfeinern.
Lesen Sie für sich selbst und andere: Üben Sie täglich an sich selbst und bieten Sie Ihren Freunden Lesungen an, um Feedback zu erhalten.