TAROTICA Datenschutzrichtlinie

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie wurde erstellt, um denjenigen einen besseren Service zu bieten, die sich Sorgen über die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten im Internet machen. PII sind im US-amerikanischen Datenschutzrecht und in der Informationssicherheit definierte Informationen, die allein oder in Kombination mit anderen Informationen verwendet werden können, um eine einzelne Person zu identifizieren, zu kontaktieren, zu lokalisieren oder eine Person im Kontext zu identifizieren. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website erheben, verwenden, schützen und anderweitig verarbeiten.


Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir verwenden keine Schwachstellen-Scans und/oder Scans nach PCI-Standards. Wir stellen lediglich Artikel und Informationen zur Verfügung. Wir fragen niemals nach Kreditkartennummern. Wir führen regelmäßige Malware-Scans durch.

Ihre persönlichen Daten werden in gesicherten Netzwerken gespeichert und sind nur einer begrenzten Anzahl von Personen zugänglich, die über spezielle Zugriffsrechte auf diese Systeme verfügen und zur Geheimhaltung verpflichtet sind. Darüber hinaus werden alle von Ihnen angegebenen sensiblen Daten und Kreditinformationen mittels Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt.

Wir implementieren eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, wenn ein Benutzer eine Bestellung aufgibt, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

Alle Transaktionen werden über einen Gateway-Anbieter abgewickelt und nicht auf unseren Servern gespeichert oder verarbeitet.

 

Verwenden wir „Cookies“?

Ja. Cookies sind kleine Dateien, die eine Website oder ihr Dienstanbieter über Ihren Webbrowser auf die Festplatte Ihres Computers überträgt (sofern Sie dies zulassen). Dadurch können die Systeme der Website oder des Dienstanbieters Ihren Browser erkennen und bestimmte Informationen erfassen und speichern. Wir verwenden Cookies beispielsweise, um die Artikel in Ihrem Warenkorb zu speichern und zu verarbeiten. Sie helfen uns auch, Ihre Präferenzen basierend auf früheren oder aktuellen Website-Aktivitäten zu verstehen, wodurch wir Ihnen verbesserte Dienste anbieten können. Wir verwenden Cookies auch, um aggregierte Daten über den Website-Verkehr und die Website-Interaktion zu sammeln, damit wir Ihnen in Zukunft ein besseres Website-Erlebnis und bessere Tools bieten können.

 

Wir verwenden Cookies, um:

• Helfen Sie dabei, die Artikel im Warenkorb zu speichern und zu verarbeiten. • Verstehen und Speichern der Benutzerpräferenzen für zukünftige Besuche. • Verfolgen Sie Werbung. • Sammeln Sie aggregierte Daten über den Website-Verkehr und die Website-Interaktionen, um in Zukunft bessere Website-Erlebnisse und Tools anbieten zu können. Wir können auch vertrauenswürdige Dienste von Drittanbietern nutzen, die diese Informationen in unserem Namen verfolgen.

Sie können Ihren Computer so einstellen, dass er Sie jedes Mal warnt, wenn ein Cookie gesendet wird, oder Sie können alle Cookies deaktivieren. Dies können Sie über Ihre Browsereinstellungen tun. Da jeder Browser etwas anders ist, finden Sie im Hilfemenü Ihres Browsers Informationen zum richtigen Ändern Ihrer Cookies.


Wenn Benutzer Cookies in ihrem Browser deaktivieren:

Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktionieren einige der Funktionen, die Ihr Site-Erlebnis effizienter machen, möglicherweise nicht richtig. Einige der Funktionen, die Ihr Site-Erlebnis effizienter machen, funktionieren möglicherweise nicht richtig.


Offenlegung gegenüber Dritten

Wir verkaufen, handeln oder übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.


Links von Drittanbietern

Wir bieten auf unserer Website weder Produkte noch Dienstleistungen von Drittanbietern an.


Google

Wir und Drittanbieter wie Google verwenden Erstanbieter-Cookies (wie etwa Google Analytics-Cookies) und Drittanbieter-Cookies (wie etwa das DoubleClick-Cookie) oder andere Drittanbieter-Kennungen, um Daten zu Benutzerinteraktionen mit Anzeigenimpressionen und anderen Anzeigendienstfunktionen in Bezug auf unsere Website zu sammeln.


Abmeldung:

Nutzer können auf der Seite „Google-Anzeigeneinstellungen“ festlegen, wie Google Werbung für sie gestalten möchte. Alternativ können Sie die Deaktivierung über die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative oder über das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics deaktivieren.


Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Online-Privatsphäre

CalOPPA ist das erste staatliche Gesetz der USA, das kommerzielle Websites und Online-Dienste zur Veröffentlichung einer Datenschutzerklärung verpflichtet. Die Reichweite des Gesetzes geht weit über Kalifornien hinaus und verpflichtet jede Person oder Firma in den USA (und möglicherweise weltweit), die Websites betreibt, die personenbezogene Daten von kalifornischen Verbrauchern sammeln, zur Veröffentlichung einer gut sichtbaren Datenschutzerklärung auf ihrer Website. Diese muss genau angeben, welche Informationen gesammelt und an welche Personen oder Unternehmen sie weitergegeben werden. – Weitere Informationen finden Sie unter: http://consumercal.org/california-online-privacy-protection-act-caloppa/#sthash.0FdRbT51.dpuf


Gemäß CalOPPA stimmen wir Folgendem zu:

Nutzer können unsere Website anonym besuchen. Sobald diese Datenschutzerklärung erstellt ist, fügen wir einen Link dazu auf unserer Homepage oder zumindest auf der ersten wichtigen Seite nach dem Aufruf unserer Website ein. Der Link zur Datenschutzerklärung enthält das Wort „Datenschutz“ und ist auf der oben angegebenen Seite leicht zu finden.

Sie werden über alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie benachrichtigt: • Auf unserer Seite mit den Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre